Kasack
Was ist ein Kasack
Im Herzen des modernen Gesundheitswesens steht ein Kleidungsstück, das Komfort, Professionalität und Funktionalität perfekt vereint: der Kasack.
Dieses vielseitige Oberteil hat sich von seinen bescheidenen Anfängen als französischer «Reitmantel» zu einem unverzichtbaren Element in der Garderobe von Ärzten, Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal entwickelt.
Der typische Kasack zeichnet sich durch seinen lockeren Schnitt und kurze Ärmel aus, die maximale Bewegungsfreiheit garantieren. Der charakteristische V-Ausschnitt und das Schlupfdesign ermöglichen ein schnelles An- und Ausziehen – ein entscheidender Vorteil in hektischen medizinischen Umgebungen. Praktische Taschen bieten Platz für wichtige Utensilien, während strapazierfähige und pflegeleichte Materialien wie Baumwolle oder Polyester-Mischgewebe den Anforderungen des Arbeitsalltags standhalten.
In Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen sind Kasacks mehr als nur Arbeitskleidung. Sie tragen zur einheitlichen Erscheinung des Personals bei und unterstützen die Einhaltung von Hygienestandards.
Der Kasack: Stilvolle Funktionalität im Gesundheitswesen
Doch der wahre Zauber des Kasacks liegt in seiner Vielseitigkeit. Von klassischem Weiss bis zu lebendigen Farben und modernen Printmustern – der Kasack ermöglicht es dem medizinischen Personal, Professionalität mit persönlichem Stil zu verbinden.
Die Beliebtheit des Kasacks geht über seine praktischen Aspekte hinaus. Er symbolisiert die Hingabe und das Engagement derjenigen, die ihn tragen. In einer Welt, in der Gesundheitsversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnt, steht der Kasack für die Verschmelzung von Tradition und Innovation im medizinischen Bereich.
Ob in der Notaufnahme, am Krankenbett oder in der Arztpraxis – der Kasack ist mehr als nur ein Kleidungsstück. Er ist ein Statement der Professionalität, ein Zeichen der Fürsorge und ein Beispiel dafür, wie funktionale Mode das Arbeitsleben im Gesundheitswesen positiv beeinflussen kann.
Das Besondere an Kasacks
Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig auf Hygiene am Arbeitsplatz zu achten. Mit spezieller Arbeitskleidung kannst du diese Anforderung problemlos erfüllen.
Die funktionalen Uniformen unserer Marken sind angenehm zu tragen und sehr pflegeleicht. Schaue dir die Pflegehinweise hier an.
Amerikanische Produkte haben andere Grössen
Unsere Uniformen kommen aus den USA. Die Schnitte fallen zum Teil viel grösser aus, als wir es uns gewohnt sind.
Hier findest du die Grössentabelle, um deine richtige Grösse zu finden.
Woher kommen unsere Berufskleider?
Barco
Innovation mit Herz für Gesundheitshelden
Seit über 90 Jahren steht Barco an der Spitze der Innovation in der medizinischen Berufsbekleidung. Unser Credo «Wenn es von Barco gemacht ist, wird es gemacht, um Bedeutung zu haben» spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Arbeit wider. Wir verstehen, dass Fachkräfte im Gesundheitswesen wahre Helden sind, und unsere Mission ist es, ihre tägliche Arbeit durch hochwertige, funktionale und stilvolle Bekleidung zu erleichtern.
Pioniergeist und Innovation
Barcos Geschichte ist geprägt von bahnbrechenden Innovationen. 1936 revolutionierte Kenneth Donner die Branche durch die Einführung von Nylon in Berufsuniformen. Diese Neuerung brachte pflegeleichte Kleidung, die den Alltag des medizinischen Personals erheblich erleichterte. Wir waren auch die Ersten, die Kasacks und Hosen als Alternative zur traditionellen Schwesterntracht anboten, die bis heute Standard sind.
Maßgeschneiderte Perfektion
Unser Designprozess in Los Angeles vereint Handwerkskunst mit modernster Technologie. Jedes Kleidungsstück wird sorgfältig entworfen, prototypisiert und von echten medizinischen Fachkräften getestet. Diese Liebe zum Detail gewährleistet, dass unsere Produkte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind und optimal passen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Barco engagiert sich nicht nur für die Gesundheitshelden, sondern auch für unseren Planeten. Unsere innovative Stofftechnologie nutzt recycelte Plastikflaschen, um hochwertige, funktionale Materialien zu schaffen. Seit 2016 haben wir bereits 40 Millionen Plastikflaschen recycelt – ein Beweis für unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft.
Vielfalt und Individualität
Als erstes Unternehmen, das Ober- und Unterteile separat anbot, ermöglichte Barco eine größere Vielfalt an Größen und Passformen. Wir verstehen, dass jeder Körper einzigartig ist, und unsere Kollektion spiegelt diese Individualität wider. Von klassischen Designs bis hin zu modischen bedruckten Oberteilen – Barco bietet für jeden Geschmack und jede Figur die passende Lösung.
Mehr als nur Kleidung
Für Barco ist medizinische Berufsbekleidung mehr als nur Stoff. Es ist ein Ausdruck von Respekt und Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Gesundheitsfachkräfte. Jedes Detail, von der Materialauswahl bis zum letzten Stich, wird mit dem Ziel gestaltet, den Trägern Komfort, Funktionalität und Selbstvertrauen zu geben.
Barco steht für Innovation, Qualität und Fürsorge. Wir sind stolz darauf, seit 90 Jahren an der Seite der Gesundheitshelden zu stehen und werden auch in Zukunft Pionierarbeit leisten, um ihre wichtige Arbeit zu unterstützen. Denn bei Barco glauben wir: Wenn es um die Versorgung anderer geht, verdienen Sie das Beste.
Careismatic Brands
Inspiration und Innovation für die Gemeinschaft der Pflegenden.
In einer Welt, in der Pflege und Fürsorge von unschätzbarem Wert sind, steht Careismatic Brands (CBI) an vorderster Front, um jene zu unterstützen, die sich der Betreuung anderer verschrieben haben.
Unser Unternehmen versteht sich als integraler Bestandteil eines globalen Netzwerks aus Pflegenden und Gepflegten, und wir schöpfen unsere Inspiration aus den Menschen, die tagtäglich unsere Berufskleidung tragen.
Mit einem vielfältigen Portfolio führender Marken bedient CBI die spezifischen Anforderungen von Gesundheitsfachkräften weltweit.
Unsere Produkte vereinen innovative Materialien, durchdachtes Design, optimale Passform und höchste Funktionalität.
Dank unserer Größe, Fertigungsexpertise und globalen Präsenz sind wir in der Lage, nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Institutionen und Händler im Pflegesektor mit hochwertigen Produkten zu versorgen.
Doch unser Engagement reicht weit über die bloße Bereitstellung von Produkten hinaus. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Alltag jener Menschen zu bereichern, die Außergewöhnliches leisten. Unser Fokus liegt dabei auf einem breiten Spektrum von Personen – von Kleinunternehmern über Pflegekräfte bis hin zu den Patienten selbst.
Im Kern unseres Unternehmens steht die leidenschaftliche Verpflichtung, einen positiven Einfluss auf die gesamte Wertschöpfungskette der von uns betreuten Gesundheitsgemeinschaften auszuüben. Diese Verpflichtung manifestiert sich in konkreten Maßnahmen: Wir garantieren unseren Mitarbeitern und Zulieferern faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen. Wir unterstützen aktiv das Wachstum und die Entwicklung von Kleinunternehmen in unserem Sektor.
Und nicht zuletzt stehen die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Endverbraucher unserer Produkte im Mittelpunkt all unserer Bemühungen.
Bei Careismatic Brands verstehen wir uns als mehr als nur ein Unternehmen – wir sind ein aktiver Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig stärkt und unterstützt. Unser Ziel ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen aller Beteiligten in unserem Wirkungskreis zu leisten.
In einer Welt, die mehr denn je auf Fürsorge und Pflege angewiesen ist, sehen wir es als unsere Aufgabe, jene zu unterstützen, die sich dieser wichtigen Arbeit widmen.
Mit Leidenschaft, Innovation und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden arbeiten wir jeden Tag daran, dieses Ziel zu verwirklichen.
Lese hier den Verhaltenskodex in Deutsch und hier in Englisch.